CAS: «Wirksam fördern»

Wirksam fördern


Unbestritten ist, dass Kinder mit besonderem Förderbedarf im Schulunterricht unterstützt werden sollen. Und schnell ist man sich auch einig, wie dies gelingen soll: Mit einer differenzierten Förderdiagnostik, einer passenden Förderplanung und der kompetenten Umsetzung. Jedoch stehen in der Praxis des täglichen Unterrichts auch erfahrene Fachpersonen immer wieder vor Fragen: Wie wird Förderdiagnostik praxisnah durchgeführt? Wie wirksam im Unterricht umgesetzt? Welches sind geeignete Förderinstrumente und wie wird ein Förderprozess evaluiert und dokumentiert? Wie lässt sich die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten gestalten?

Der Zertifikatslehrgang setzt auf mehreren Ebenen an: Der Onlineteil bietet eine kompakte Übersicht über zentrale Themen von Förderung und gibt Hinweise, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. In den Präsenzveranstaltungen werden die Themen mit Inputs von Fachexperten, Fachexpertinnen vertieft.

Themen
  • Von der Erfassung des Entwicklungsstandes zu wirksamen Förderplänen für die Lernenden
  • Die Umsetzung von Förderplänen im Unterrichtsalltag
  • Wirksame Förderung im Bereich Mathematik
  • Wirksame Förderung im Bereich herausforderndes Verhalten
  • Wirksame Förderung im Bereich Sprache
  • Wirksame Förderung im Bereich der kombinierten Schulleistungsstörungen

Arbeitsweise
Der Zertifikatslehrgang wird als blended learning angeboten. Er besteht aus sechs Modulen Online und 10 Präsenztagen, an denen die Themen mit Fachexperten bzw. Fachexpertinnen vertieft werden. Fachintervisionen,Job shadowing und ein Leistungsnachweis unterstützen den Wissenstransfer in die Praxis.

Zielgruppen
Der CAS richtet sich an Fachpersonen der schulischen Heilpädagogik, Lehrpersonen und Therapeutinnen bzw. Therapeuten, die in ihrer Arbeit Kinder und Jugendliche mit speziellen Bedürfnissen fördern. Er richtet sich auch an Schulleitungen, die ihre Führungsaufgabe mit sonderpädagogischem Wissen ergänzen möchten.

Abschluss
Der CAS wird nach erfolgreichem Absolvieren mit einem Zertifikat abgeschlossen. Es werden 10 ECTS vergeben, die im Fall eines Studiums MA Schulische Heilpädagogik HfH an die Ausbildung angerechnet werden können.

Kosten
Die Kurskosten betragen CHF 6900 plus eine Zertifikatsgebühr von CHF 300.

Nächste Anmeldemöglichkeit
Die nächste Durchführung startet im September 2019. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2019.
Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie über nachstehenden Link auf die Website der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik.


Login
Kursleitung & Kontakt

Esther Albertin Brenzikofer, MA

Senior Lecturer, Institut für Professionalisierung und Systementwicklung (IPSE)