CAS Effektive Förderung bei LRS


Übersicht

Dieser Zertifikatskurs bietet mit dem zeitlich flexiblen E-Learning eine Übersicht über den aktuellen Forschungs- und Wissensstand zu Kindern und Jugendlichen mit Lese-/Rechtschreibstörungen (LRS).

In den sechs Onlinemodulen erwerben Sie ein fundiertes Wissen über aktuelle Diagnostik- und Fördermöglichkeiten zu LRS und erweitern ihr individuelles Praxishandeln. Dabei werden auch Inhalte wie Mehrsprachigkeit, Fremdsprachen lernen und Kooperationsmöglichkeiten thematisiert.

An Präsenztagen vertiefen und erweitern Expertinnen und Experten diese Themen mit Fachreferaten. Dabei werden praxisrelevante Impulse gegeben, die individuell umgesetzt und in Intervisionen diskutiert werden.

Weitere Informationen, wie auch die Broschüre mit detaillerteren Informationen, finden Sie hier.

Ziele
  • Sie vertiefen ihr Wissen zum aktuellen Diskurs zu LRS, inkl. Mehrsprachigkeit/Fremdsprachen lernen, das sie auf der Basis ihrer eigenen Expertise gewinnbringend verknüpfen und erweitern.
  • Sie setzen die Erkenntnisse in ihre Praxis um und reflektieren sie in interdisziplinären Fachgruppen.
  • Sie gewinnen Einblick in die Arbeitsweise anderer Fachleute, um diesen für die eigene Praxis zu nutzen.

Login
Kursleitung & Kontakt

Karin Zumbrunnen-Waser, Prof.

Professorin für Sprachförderung und Sprachdidaktik in heterogenen Gruppen, Institut für Sprache und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen (ISK)

Susanne Kempe Preti, lic.phil.

Co-Leiterin Bachelorstudiengang Logopädie
Dozentin HfH, Institut für Sprache und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen (ISK)